Währungen in den Südlanden
Die aktuelle Südlande-Währung
Diese gibt es in käuflich zu erwerben bei McOnis. Allerdings ist eine Mindestabnahmemenge zu beachten.

Die alte Südlande-Währung
Die gibt es in Kupfer, Silber und Gold. Die Prägungen sind jedoch bei allen drei gleich. Nicht mehr käuflich zu erwerben aber vielleicht erhandelt ihr ja welche im Spiel.

Währung in Ak'Marant
Den Ak' Maranter Batzen in Kupfer, Silber und Gold
Das Wechselverhältnis hier ist wie folgt:
10 Einheiten Kupfer entsprechen
1 Einheit Silber, während 10 Einheiten Silber
1 Gold entsprechen.

Währung in Hag Raurik
In Hag Raurik wurde seit geraumer Zeit der "Silbergroschen" als Zahlungsmittel eingeführt. Es ist eine Fingernagel große Silbermünze und hat den Gegenwert von etwa 2 Kupfer.

Währung in Neuandorien
Batzen bestehen aus feinstem neuandorischen Silber. Es gibt Fünfer, (die haben logischerweise eine 5 statt 1 drauf und sind etwas unförmiger und grösser) und Zehner (richtig dick und schwer). Der offizielle Umrechnungskurs zu den Südlandemünzen ist: 2 Batzen entspricht 1 Silber und ein Zehner gilt für 5 Silber.

Währung in Nordandryll
Die Zisterze sie ist aus nordandryllianischem Silber geprägt. Sie ist größer als der neuandorische Batzen und hat daher einen anderen Wechselkurs. Eine Zisterze entspricht in Nordandryll ca. 8 Kupfer (d.h. 3 Zisterzen sind in Nordandryll 2 Silber wert)

Währung in Thrimor
Die kleinste Münze ist das Kupfer. Eine Silbermünze hat den Gegenwert von zehn Kupfermünzen und entspricht selber einem Zehntel Gold.

Währung in Quarztann
Im Quarztann ist seit der Revolution im Jahre 219 n.d.Z das Währungssystem grundsätzlich zusammengebrochen. Gold und Silber verschwindet im Land auf mysteriöse Art und Weise und wird auch aus Angst von keinem mehr angenommen. Alle anderen Arten von Metall (vor allem Kupfer und Eisen) werden zum Bau von Bauwerken verwendet. Daher werden im Quarztann Wechselscheine herausgegeben, die mit dem (Schein-)Angebot locken, den aufgedruckten Wert bei jeder Bank in edles Metall umtauschen zu können.
Gerechnet wird der Kurs innerhalb des eigenen Landes in Heller a.W. (alter Währung) Bsp: 1 Heller a.W. (2,5g Cu) = 15 Kronen (Papier)